You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

Loading...

Unsere Aufstellung
... ist Vielseitigkeit
mit Ideen

Produktvorstellung

Aktuelle Innovation - Pelletierte Baumsamen

Baumschutz und Aufforstung der Wälder

Baumschutz und Waldaufforstung, JA BITTE
Oberflächen Aussaat von Baumsaatgut, ein Meilenstein für effiziente und kostenarme Aufforstung. Weltweit müssen jährlich mehr als 0,6 % der Waldfläche neu aufgeforstet oder repariert werden

Dies sind mehr als 23 Mio. ha jährlich (Quelle: World Resources Institute, 2017). In Deutschland liegt der Bedarf an Aufforstung bereits bei 0,9 %, mit mehr als 300.000 ha jährlich, mit steigender Tendenz. Ursachen sind Klimaveränderungen, Trockenheit, Stürme, Brände, Insektenkalamitäten und notwendige Wiederaufforstung bewirtschafteter Flächen. Die Herausforderungen Baumsaatgut ist und bleibt Mangel - Saatgut. Die stark auf Setzlingen und Pflanzungen basierte Aufforstung hat vor dem Hintergrund der bundesweit vorhandenen Freiflächen nach Schadereignissen ihre Grenzen erreicht, wesentlich auch durch mangelnde Verfügbarkeit von Arbeitskapazität, Dienstleistung, Forstpflanzen und hohe Personalkosten. Weitere Ursachen sind die über Jahrzehnte gereiften Erkenntnisse über mittel- und langfristigen Nachteile der Pflanzung von Setzlingen: Das fast immer notwendige Beschneiden der Wurzeln für eine gute Handhabbarkeit der Pflanzen sowie der Pflanzvorgang selbst führen zum Verlust tief treibender und stabilisierender Wurzelentwicklung. Die Wurzeln sind dadurch auch nach Jahren nicht mehr in der Lage an das Wasser in tieferen Bodenschichten zu gelangen, was mittelfristig zu Trockenschäden führt. Das nicht ausreichende Tiefenwachstum führt ab einer gewissen Baumhöhe zu Sturmschäden mangels Standfestigkeit. Eine weitere wichtige Erkenntnis dieser Studie besagt, dass Setzlings-Pflanzungen nach 10 Jahren nur zu 19 % keine Wurzel-Deformationen zeigen, 4/5 also ausgeprägte oder starke Deformationen haben. Bei Saatgut-Ausbringung hingegen haben 69 % der Pflanzen keine Wurzel-Deformationen. Die Aufforstung mittels Saatgut-Ausbringung bringt hier deutliche Vorteile. Saatgut schafft Pfahlwurzeln und sichert die spätere Standfestigkeit sowie eine bessere Trockenresistenz.

Neuigleiten
Sobald wir neue Informationen zum thema erhalten, werden wir diese hier bekannt geben.

Jährliche Aufforstmenge Weltweit

?

Produktion /Jahr in DE

?8

Deutschlandweite Aufforstungsmenge

?
Bezugsmmöglichkeiten

Ihre ersten Baumsamen im Baumsamen- coating Verfahren

Wir helfen Ihnen gerne weiter im Prozess der Aufforstung und des Baumschutzes. Fragen Sie uns wenn Sie mehr Erfahren möchten über Baumsamencoating oder der biologisch abbaubare Baumwuchshülle für Jungpflanzen oder Baumsetzlinge.

Die Baumwuchs Schutzhülle

völlig biologisch abbaubar

Diese Baumschutzhülle als Schutz vor Verbiss kann an Ort und Pflanzstelle stehen bleiben, da diese 100% biologisch verrottet. Hergestellt aus reiner nachwachsender Naturfaser, Formstabil, wetterbeständig und lichtdurchlässig.


Die Baumsamen werden sicher im Coatingverfahren eingebunden

Alles biologisch abbaubar

Diese feste Hülle schützt den Sämling solange bis er aufbricht und die Keimung an Ort und Stelle beginnt. Nährstoffe und Mineralien werden innerhalb der Hülle vorgehalten.


Sie haben noch Fragen??
Nehmen Sie Kontakt auf: (+49) 05733-18410

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um mehr über die von uns hier vorgestellten Produkte und Innovation für Ihr Unternehmen zu erfahren!

Kontakt